Informationsflut sortieren = Arbeit

Sihing Marco schreibt auf Seite 56 seines E-Books folgenden Text:

Es geht nicht nur darum, ruhig zu sitzen und die Gedanken loszulassen. Vielmehr geht es darum, außerhalb bestimmter geistiger Übungen Ruhe und Kraft zu entfalten, indem man die Informationsflut entschlossen sortiert. Die Kraft liegt in der Ruhe, und ohne zu wissen, was unsere Energie von Elan, Motivation und Hingabe raubt, ist es schwer, achtsam zu sein und den Gedankenfluss zu reduzieren.

Vgl. www-mindset-evolutions-de-4-0

Diesbezüglich ergänze ich den Aspekt der Zeit. Eine Informationsflut entschlossen zu sortieren benötigt Zeit, je mehr Informationen diese Flut beinhaltet desto mehr Zeit wird für die Sortierung benötigt. Wer also mit einer steigenden Informationsflut konfrontiert ist muss sich irgendwann eine andere Methode überlegen mit dieser Flut umzugehen. Dies lässt sich schon alleine daran festmachen dass an jedem Tag nur begrenzt Zeit zur Verfügung steht für die Sortierung und wer will schon den ganzen Tag nichts anderes tun als Informationen zu sortieren. Wir haben hier grundsätzlich zwei Gruppen von Informationen: Berufliche Informationen (meist in Form von z.B. E-Mails) und private Informationen (z.B. über Chat Gruppen, ähnliches).

Ein Leitgedanke kann dabei sein für beides einen begrenzten Zeitraum täglich einzuplanen. Wir müssen nicht ständig erreichbar sein, diese ständige Erreichbarkeit ist eine Krankheit unserer modernen Zeit denn sie sorgt für ständige Unterbrechungen womöglich in unserer wertvollsten Zeit die wir gänzlich reservieren sollten für z.B. Meditation oder Fokuszeit auf der Arbeit.

Einem weiteren Leitgedanken folgt unsere Studiengruppe gerade denn Sihing Marco versucht durch eine Community – Struktur mehr Struktur in die Gruppen zu bringen. Wird spannend sein zu beobachten wer den Entwicklungen eine echte Chance gibt und wer sich auch an neue Strukturen halten möchte.

Denn eines ist klar: Die Überlegung kommt bei jedem irgendwann früher oder später wieso man ständig Informationen sortieren soll weil andere wenig Disziplin zeigen. Oder anders: Warum sollen wir viel Arbeit haben weil andere wenig nachdenken? Es ist so leicht ein E-Mail zu schreiben oder eine Chat Nachricht abzusetzen, für manche zu leicht und zu schwierig selbst nachzudenken oder die Arbeit selber zu machen. Wir können also erkennen, dass die Disziplinlosigkeit der anderen uns die Energie zu rauben in der Lage ist. Und dies gilt beruflich genauso wie privat. Offen bleibt die Frage wie sich sinnvolle Änderungen bewerkstelligen lassen. An manchen Stellen fehlt aufgrund der Flut bereits die Zeit über Maßnahmen zur Flut nachzudenken. Das ist ein Teufelskreis.

Die Seite 56 des E-Books hat also ganz praktische Aspekte und besonders die Seite 57 folgt direkt mit denselben Gedanken an Engagement und Disziplin. Vielleicht haben wir die Tiefe dieser Worte noch nicht richtig begriffen. Meditieren wir also über dieses Objekt der Informationsflut bis wir es richtig verstehen.

Möge sich eine heilsame Ordnung in den Gedanken und dem Austausch bilden. Möge daraus eine schöpferische Kraft entstehen und mögen wir die Flut in geordnete Bahnen lenken und wirksame Methoden entwickeln mit ihr umzugehen. Vielleicht mag auch die eine oder andere Flut an uns vorbeigehen.


Posted

in

by

Tags:

Comments

Leave a Reply

Your email address will not be published. Required fields are marked *