Diese Woche stand der Blog ganz unter dem Zeichen der Freiheit. Lasst uns die wesentlichen Punkte nochmals zusammenfassen sodass das Verständnis ins Herz rutschen kann. Freiheit ist ein wesentlicher Punkt des Horus der in seinem Ursprung den gleichen Ausgangspunkt hat wie der christliche Gott. Wir erkennen diesen Ausgangspunkt in Ägypten, dem Land am Nil. Als der christliche Gott und Horus zusammen in Ägypten waren herrschte dort noch die Sklaverei.
Am Montag erkennen wir deshalb dass der Gott der ausgezogen ist aus Ägypten und damit auch der heilige Geist ein Geist der Freiheit ist denn der Auszug passierte um sein Volk von der Sklaverei in Ägypten in die Freiheit zu führen.
Der Dienstag steht unter dem Zeichen des Rufes des Falken der mit Horus ganz besonders zusammenhängt. Wir betrachten wie wir uns mit Verpflichtungen selbst in unserer Freiheit einschränken. Wir werfen auch einen Blick auf unsere Komfortzone. Wie der Adler regelmäßig zu seinem Flug in Freiheit ansetzt und dennoch wieder zu seiner Komfortzone, dem Adlerhorst, zurückkehrt können auch wir die Komfortzone verlassen und die Welt neu entdecken.
Am Mittwoch schauen wir auf einen weiteren Aspekt, die künstliche Intelligenz (KI). Die KI sorgt für weiteren Komfort und nimmt uns Arbeit ab. Je mehr wir aber die Arbeit der KI überlassen desto mehr wird die KI über uns entscheiden. Dies tut sie auf Basis unseres Datenkörpers. Zu jeder Person sammeln sich im Internet Daten an die eben ausgewertet werden um zu Entscheidungen zu kommen. Die Ethik spielt hier eine große Rolle wenn die KI statt Menschen Entscheidungen fällt.
Der Donnerstag widmet sich dem Aspekt der Meinungsfreiheit und Demokratie. Wir betrachten dass nur noch 40% der Menschen glauben ihre Meinung frei äußern zu dürfen. Und wir lernen wie aktive Kritik ein wesentlicher Stabilitätsfaktor in der Demokratie ist. Die Demokratie geht davon aus dass Positionen im Diskurs verhandelt werden. Deshalb muss Meinungsfreiheit die Basis der Demokratie sein. Wir betrachten auch wie Hass bei der Meinungsfreiheit Grenzen erreicht in denen Gesetze greifen die diese Freiheit einschränken.
Am Freitag betrachten wir das Loslassen als wesentlichen Teil unserer Freiheit. Mit dem Loslassen erreichen wir eine innere Freiheit. Wir betrachten auch dass die Ziele die unsere Bewegung in der Freiheit hat auch losgelassen werden sollten um sie einer höheren Macht für die Orchestrierung der Details zu überlassen. Wir sollten nicht an unsere Ziele klammern sondern darauf vertrauen dass uns das Universum die nächsten Schritte genau so liefert wie sie optimal für unseren Fortschritt sind. So sind auch die vier Gesetze des Erfolgs formuliert.
Der Samstag beleuchtet noch einmal stärker die Zahl der 40% der Menschen die noch glauben ihre Meinung frei äußern zu können. Mit dem Titel Freiheit in Gefahr beleuchten wir kritisch jene Stellen wo es Menschen gibt die ihre Meinungsfreiheit bedroht sehen. Wie Oya im Kommentar wiedergibt braucht eine lebendige Demokratie die Vielfalt und offene Debatten. Selbstzensur aus Angst vor Konsequenzen führt auf einen Pfad einer stärker autoritär wirkenden Regierung. Wir sehen auch Fake News kritisch unter dem Aspekt dass ein “Wahrheitsinstitut” meist nicht so transparent arbeitet wie es wünschenswert wäre und dennoch derartige Institute vorgeben sollen welche Wahrheit verbreitet werden darf und welche abweichenden Positionen bekämpft werden sollen.
Mit diesem Rundumschlag zum Thema Freiheit schließen wir heute am Sonntag dieses Thema mit dem Bewusstsein, dass Horus immer ein “freier Vogel” war. Das Horus Auge ist Symbol von Millionen von Menschen für die spirituelle Entwicklung. Auch der heilige Geist ist ein Geist der Moses begleitet hat als er aus der Sklaverei in Ägypten mit der Bundeslade ausgezogen ist. Wir erkennen damit das Absolute als eine nach Freiheit strebende Kraft die der Unterdrückung entgegen steht. Lassen wir diese Freiheit also ins Herz rutschen, sie ist ein wertvoller Aspekt unseres Lebens für den wir uns auch einsetzen dürfen.
Leave a Reply