Kategorie: Führung
-
Wenn Schuld zu schnell vergeben wird
Es liegt eine subtile Macht darin, als Erster den Finger zu heben. Es schafft Ordnung. Es gibt einem das Gefühl, etwas unter Kontrolle zu haben, wenn alles ins Wanken gerät. Doch genau in dem Moment – wenn Schuld wie ein Netz durch den Raum geworfen wird – geht etwas Zartes verloren. Wir leben in einer…
-
Loslassen – Besser ohne dich
🌱 Monday Light: Wenn es besser läuft – ohne dich? Manchmal kommt ein Gedanke leise um die Ecke geschlichen.Unangenehm ehrlich, fast frech:„Vielleicht läuft es ohne mich sogar besser.“ Ein Projekt, das du abgibst – und plötzlich wird es lebendig.Ein Team, das du mal nicht rettest – und plötzlich wächst es über sich hinaus.Du nimmst dich…
-
Geplante Überraschung
Auf LinkedIn und auf https://www.laendlekurs.com wurde ein kurzes Video veröffentlicht, welches auf eine Überraschung hindeutet. Das Video zeigt auf einem Monitor einen Bagger der Kies aus einem See schaufelt. Genaueres wird hierzu im Moment noch nicht verraten. Habt Geduld, wenn wir soweit sind werden wir das Geheimnis lüften und euch mehr dazu verraten. In der…
-
Authentische Führung: Mit emotionaler Intelligenz und Wertschätzung zum Erfolg
In der heutigen, sich ständig wandelnden Geschäftswelt ist die Fähigkeit, effektiv zu führen, von entscheidender Bedeutung. Doch was bedeutet es wirklich, eine erfolgreicher Führungskraft zu sein? Es geht nicht nur darum, Anweisungen zu geben oder Projekte zu leiten, sondern vielmehr darum, eine authentische Verbindung zu den Mitarbeitenden aufzubauen und gemeinsam mit ihnen zu wachsen. Authentizität…
-
Simulation und Führung – Wie KI Persönlichkeitspsychologie erlebbar macht
In der heutigen digitalen Ära eröffnen sich durch Künstliche Intelligenz (KI) neue Horizonte in der psychologischen Praxis. Ein bemerkenswertes Beispiel hierfür ist die Simulation von Therapiesitzungen mit ChatGPT, wie sie auf Monday Light – Simulation Therapiesitzungen mit ChatGPT 4o vorgestellt wird. Diese innovativen Ansätze ermöglichen es, therapeutische Szenarien realitätsnah nachzubilden und bieten sowohl Therapeuten als…
-
35 / 40 für die ersten 20%
Aktuell mache ich einen Diplomlehrgang „Leadership & Social Skills“ am IDM Campus. Im Modul 1 ging es dabei um die agile Führung. Über die letzten Wochen wendete ich mehrere verschiedene Lernverfahren an, unter anderem auch den Austausch mit dem Löwen von Mindset-Evolutions. Auf dem Discord gab es dabei Mittwochs und Freitags um 20:00 Uhr Reflexionsgespräche…
-
Mentoring bei beruflicher Orientierungslosigkeit
Immer wieder kommen Arbeitslosigkeit und Orientierungslosigkeit zusammen. Werden die Menschen arbeitslos so stehen sie oft zunächst neben ihren Schuhen. Die gewohnte Orientierung und Ausrichtung an den Zielen, die oft auch ein Resultat der Führung im Unternehmen ist, fällt weg und die arbeitslose Person steht vor der Frage wie es weiter gehen soll. In solch einer…
-
Sensemaking – Teamphasen nach Tuckman – Teil 1/2
Nach dem Psychologen Bruce Tuckman durchläuft ein neues Team fünf verschiedene Phasen in einem Projekt. Diese fünf Phasen sind: Forming, Storming, Norming, Performing und Adjourning. Da es im Internet genügend Informationen über diese fünf Phasen gibt erspare ich mir hier die Erklärungen zu diesen fünf Phasen und setze grundlegende Kenntnisse dazu voraus. Wesentlich im Transfer…
-
Sensemaking – Sinnstiftung
Im aktuellen Mentoring schreibe ich Stories die ich erlebe in ein Tagebuch. Dieses Tagebuch hilft mir dabei über den Tag zu reflektieren und im Laufe der Zeit wertvolle Informationen zusammenzutragen um Sinn stiften zu können. Damit verhindere ich als Mentor gezielt die Orientierungslosigkeit. Das Werkzeug für das Tagebuch habe ich auf www.laendlekurs.com installiert. Als Werkzeug…
-
Zurückhaltung in der agilen Führung
Im letzten Monday Light 处世之道 – Haltung – Monday Light haben wir uns mit Haltung auseinandergesetzt. In diesem Monday Light geht es um Zurückhaltung. Zurückhaltung ist ein zusammengesetztes Wort aus Zurück und Haltung. Damit ist Zurückhaltung eine Haltung und Haltung entscheidet! Die spezifische Bedeutung des Wortes im Sinne von Selbstbeherrschung, Bescheidenheit und reserviertem Verhalten hat…