Aktuell mache ich einen Diplomlehrgang „Leadership & Social Skills“ am IDM Campus. Im Modul 1 ging es dabei um die agile Führung. Über die letzten Wochen wendete ich mehrere verschiedene Lernverfahren an, unter anderem auch den Austausch mit dem Löwen von Mindset-Evolutions. Auf dem Discord gab es dabei Mittwochs und Freitags um 20:00 Uhr Reflexionsgespräche über die agile Führung. Folgende Themen wurden dabei vertieft und aus der Sicht des Löwen um eine weitere Perspektive ergänzt (Ruhekraft statt Stress, …).
Struktur folgt der Strategie, Kultur isst die Strategie zum Frühstück, Struktur isst die Kultur zum Mittagessen, Haltung isst die Struktur zum Abendessen.
Was sagt unser Dharma zur modernen VUCA Welt? Wie gehen wir mit ihr um? Wie navigieren wir unser Leben / Unternehmen in ihr? VUCA = Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity. Antworten liefert uns die Agilität.
Konzepte lösen oder einführen? Das praktische Konzept der agilen Führung. Vor- und Nachteile von Konzepten. Wann sind Konzepte hinderlich, wann sind sie nützlich? Unterschied von agiler Führung und klassischer Führung.
Führungsstile, Werte der agilen Führung, Die 12 Archetypen von C.G. Jung.
Teamrollen nach Belbin. Einschätzung der eigenen Rollen und der Rollen anderer. Sensemaking und Teamrollen erkennen (Storybasiert mit NarraFirma)
Agilitätscheck & Stacey Matrix, Sensemaking & Stacey Matrix (Storybasiert)
Das Tuckman Phasenmodell, Analyse von Mindset-Evolutions nach dem Tuckman Phasenmodell – in welchen Phasen sind wir gut, wo weniger gut?
Agiles Lernen – Was bringt agiles Lernen? Krisensituationen und agiles Lernen
Wie im Artikel Attitude towards Learning | LinkedIn beschrieben, ist dieser Austausch mit dem Löwen (Mindset-Evolutions) aber nur eine der vielen Lernmethoden, die ich anwende. Wenn wir die höchste Sicht halten, dann sollte Lernen immer auch spielerische Vielfalt berücksichtigen (siehe: Satchitananda – Blog: Daily Light). Spielerische Vielfalt ist die höchste Sicht im Freudenzustand des Buddha. Deshalb wurden folgende Lernmethoden zusätzlich angewendet um zum Lernerfolg zu kommen:
Das Dokument vom IDM Campus, Hörbücher vom IDM Campus, OnLine Quiz vom IDM Campus, 2x pro Woche Reflexionsgespräche mit Mindset-Evolutions, Transfer des Erlernten ins Unternehmen Halo GmbH, Wise-Up, eine Karteikarten – Applikation auf einem Android Tablet, Besprechungen mit meiner Mutter am Wochenende, Wöchentliche Blog Artikel auf MondayLight.
Der Erfolg gibt mir recht, mit 35 / 40 Punkten, also 87,5%, bestand ich die erste Prüfung zur agilen Führung. Weiter geht es nun mit dem Modul 2 – Angewandte Psychologie für Führungskräfte und Persönlichkeitspsychologie.
In diesem Modul 2 werden die Reflexionsgespräche mit Mindset-Evolutions noch wertvoller denn sowohl das Dokument vom IDM Campus als auch Marco haben ein großes Interesse an diesen Inhalten und Impulsen zu C.G. Jung und anderen Mentoren der Menschheit. Und an Sigmund Freud, C.G. Jung uvm. kommt man auch in diesem Modul 2 des Diplomlehrgangs nicht vorbei.
Insgesamt besteht der Diplomlehrgang aus 5 Prüfungen zu 5 Modulen. Mit der Prüfung sind jetzt also ca. 20% des Lehrganges bestanden. Der Plan für 2025 diesen Diplomlehrgang zu absolvieren steht. Der Lehrgang steht damit ganz oben auf den aktuellen Prioritäten. Wer Interesse hat an den Reflexionsgesprächen zu Modul 2 teilzunehmen ist herzlich eingeladen jeden Mittwoch und Freitag um 20:00 Uhr auf unserem Discord der Akademie.
Wir dürfen auch die Grundmotivation nicht vergessen. Meine Grundmotivation ist es als Mentor tätig zu sein für andere und hierfür eine solide Ausbildung vorweisen zu können. Dadurch bleibt eine gewisse Professionalität auch beim Mentoring gewährleistet. Und durch diese Professionalität gelingt es uns auch im Rahmen von FrontSideSolutions an Unternehmen heranzutreten und hilfreich tätig zu werden. Lassen wir diese Vision also Wirklichkeit werden.
Möge das Mentoring zu Wachstum und Wohlstand führen und damit zu mehr Glück für alle fühlenden Wesen. Mögen die Impulse zu neuen Samen führen die mithelfen das Leid aus Rezession und Arbeitslosigkeit zu vermeiden.
Mögen alle fühlenden Wesen glücklich werden.
Schreibe einen Kommentar